Neuigkeiten

„Postmortale Vollmacht: Immobiliengeschäfte auch nach dem Tod abwickeln lassen“

Auf dem Informationsportal ratgeber-notar.de wird auf das Folgende aufmerksam gemacht: […] Transmortale oder postmortale Vollmachten eignen sich ideal, um die eigenen Angelegenheiten über den Tod hinaus gut geregelt zu wissen. Mit einer wirksam formulierten Vollmacht können eine oder mehrere Vertrauenspersonen die letzten Wünsche des Verstorbenen in dessen Sinne umsetzen. Ein[…]

„Testament in der kinderlosen Ehe: Warum die richtige Absicherung wichtig ist“

Auf dem Informationsportal ratgeber-notar.de wird auf das Folgende aufmerksam gemacht: „[…] Viele Ehepaare ohne Kinder glauben, dass ein Testament überflüssig wäre und der überlebende Partner ohnehin das gesamte Erbe erhält. Das ist ein Trugschluss. Ohne Testament drohen dem hinterbliebenen Ehepartner unangenehme Überraschungen und rechtliche Komplikationen. Bei kinderloser Ehe erben Eltern[…]

„Wie Geschäftsführer für den Notfall vorsorgen können – Mit Unternehmervollmacht Handlungsfähigkeit sicherstellen“

Das Informationsportal der Bundesnotarkammer „notar.de“ macht auf das Folgende Aufmerksam: „Ist ein Unternehmer durch einen schweren Unfall oder plötzliche Krankheit nicht mehr geschäftsfähig, kann er nicht ohne Weiteres vom Ehepartner vertreten werden. Wurde nicht rechtzeitig ein Vertreter benannt und mit einer Unternehmervollmacht ausgestattet, steht die Firma führungslos dar, was im[…]

Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Wir freuen uns mitteilen zu können, dass Rechtsanwalt und Notar Dr. Nils Außner nunmehr auch die Bezeichnung „Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht“ führen darf. Die Bezeichnung wurde Herrn Dr. Nils Außner durch die Rechtsanwaltskammer Frankfurt am Main aufgrund seiner nachgewiesenen besonderen theoretischen Kenntnisse und praktischen Erfahrungen in diesen Rechtsgebieten verliehen.[…]

„Pflichtteilsanspruch bleibt trotz Trennung bestehen“

Auf dem Informationsportal ratgeber-notar.de wird auf das Folgende aufmerksam gemacht: „[…] Wenn sich Eheleute scheiden lassen, müssen sie viele Dinge klären. Besonders schwierig wird es, falls ein Partner noch während der Trennung stirbt. Ob der überlebende Partner dennoch erbt, hängt davon ab, wie weit das Scheidungsvorhaben zum Todeszeitpunkt fortgeschritten war.[…]

„Vorteile notarieller Vollmachten – Notar berät und sorgt für eine rechtssichere Formulierung“

Die Bundesnotarkammer macht auf ihrem Informationsportal notar.de u.a. auf das Folgende aufmerksam: „[…] Handelt es sich um eine Vorsorgevollmacht, mit der für eine plötzliche Geschäftsunfähigkeit vorgesorgt und eine gesetzliche Betreuung verhindert werden soll, hilft der Notar, dass die Bevollmächtigten im Bedarfsfall alles im Sinne des Vollmachtgebers regeln können. Ist der[…]

„Beliebteste Rechtsform für Unternehmensgründungen Wie die Gründung einer GmbH schnell und einfach gelingt“

Die Bundesnotarkammer macht auf ihrem Informationsportal notar.de u.a. auf das Folgende aufmerksam: „[…] Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung, kurz GmbH, ist die am weitesten verbreitete Rechtsform für Unternehmensgründungen in Deutschland. Dies liegt an den vielen Vorteilen, die sie Gründern bietet: Die Rechtsform GmbH gilt als vertrauenswürdig und ist international anerkannt,[…]

„Mehr Sicherheit für den letzten Willen: Amtliche Verwahrung und Zentrales Testamentsregister“

Die Bundesnotarkammer macht auf ihrem Informationsportal notar.de u.a. auf das Folgende aufmerksam: „Leider kommt es immer wieder vor, dass Testamente nicht oder erst nach Jahren gefunden werden. […] Bei einem Notar erstellte Testamente werden […] zwingend in die besondere amtliche Verwahrung beim Amtsgericht aufgenommen. Beschleunigung des Nachlassverfahrens Die Errichtung eines[…]

„Immobilien schenken mit Rückfallklausel“

Auf dem Informationsportal ratgeber-notar.de wird auf das Folgende aufmerksam gemacht: „[…] Es gibt viele Möglichkeiten, ein Haus oder eine Wohnung auf die eigenen Nachkommen zu übertragen. Eine Option ist die Schenkung der Immobilie zu Lebzeiten. Hierbei sollten eine sorgfältige Planung und Absicherung der Schenkenden im Vordergrund stehen. Oft sichern diese[…]

„Komplexe Familien, klare Verhältnisse: Nachlassplanung in Patchwork-Familien“

Die Bundesnotarkammer macht auf ihrem Informationsportal notar.de u.a. auf das Folgende aufmerksam: „In einer Zeit, in der Familienstrukturen immer vielfältiger werden, sind Patchwork-Familien eine immer häufigere Erscheinung. Doch mit der Herausforderung, verschiedene Lebenswege und Beziehungen zusammenzuführen, kommen auch komplexe Fragen der Nachlassplanung auf. Das gesetzliche Erbrecht geht von der traditionellen[…]